Europameisterschaft,
1.Tag
Paukenschlag
am Eröffnungstag
Deutschlands Rivale Slowakei besiegt Kroatien
VON DR. GÜNTER SCHWILL
Gleich der erste Tag der 25. Europameisterschaft in
Budapest brachte dem deutschen Team eine kräftige Ernüchterung.
Nicht, dass das Auftaktspiel der Hagen-Stamm-Formation
gegen Griechenland mit 4:7 (0:0,1:4,2:1,1:2) verloren
ging. Diese Niederlage war einkalkuliert und hielt sich
durchaus in Grenzen. Weißinger, Pohlmann (beide Spandau
04), Politze (Waspo) und Dierolf (Cannstatt) waren
Deutschlands Torschützen, zu wenig, als abgerechnet
wurde. Bei den Griechen ließ sich erneut Chatzitheodorou
nicht entscheidend abschirmen. Der Torjäger vom
Landesmeister Olympiakos, der beim Final Four in
Dubrovnik die Torschützentrophäe erhielt, markierte
auch gegen Deutschland drei Treffer.

Theodorus
Chatzitheodorou, in jedem Spiel für einige Tore gut
Die Niederlage war kaum verwunden, als dann im Abendspiel
der vermutliche Aussenseiter Slowakei die Sensation des
Tages vollbrachte. Die hochfavorisierten Kroaten wurden
mit 10:9 (3:4, 2:1,3:3,2:1) regelrecht ausgeknockt. Ein
glänzendes Angriffsspiel, das mit Herz und Tempo über
die volle Distanz durchgehalten wurde, brachte den
verdienten doppelten Punktgewinn. Trainer Ladislav
Bottlik, früher selbst erfolgreicher Spieler beim
vielfachen Landesmeister CH Kosice, hatte große Arbeit
geleistet.

Ladislav Bottlik, Chef-Coach der Slowakei
(Photo: Dr.G. Schwill)
Herausragend bei den Slowaken der Torwart Stefan Gergely,
ein 2-Meter-Hühne, der den Kroaten die Lust am Torschuß
nahm. Schiedsrichter Clara (Italien) verdarb sich seinen
guten Gesamteindruck durch eine unglückliche
Entscheidung in der letzten Minute. Beim Stand von 10:9
stellte er drei Slowaken gleichzeitig, sehr zum Unwillen
der Zuschauer, vom Feld. Aber auch mit dieser Hilfe
schafften die Kroaten kein Tor. Unüberwindlich war
Stefan Gergely, der Matchwinner.

Stefan Gergely, 24 Jahre, mit Italien-Erfahrung
(Photo: Dr. G. Schwill)
Zum besten Spieler wurde der dreifache Torschütze Peter
Nizny, der die letzte Saison bei CE Mediterrani in
Barcelona unter Vertrag stand und mit 44 Saisontoren auf
den vorderen Plätzen der Torjägerliste landete.

Peter Nizny, bei Mediterrani unter Vertrag
(Photo: Dr. G. Schwill)
Über Nacht sind die Slowaken mit diesem Erfolg in den
Favoritenkreis der Gruppe B gerückt, zu denen außerdem
Rußland (13:4 gegen Frankreich) und Griechenland (nach
dem Sieg über Deutschland) gerechnet werden.
In der Gruppe A bezwang Jugoslawien mit einer sehr
starken Leistung Spanien mit 9:7. Unter der fehlerfreien
Leitung des deutschen Unparteiichen Torsten Bock vergab
der Spanier Gaby Hernandez (derzeit mit Pescara in
Verhandlungen) beim Stande von 6:8 einen Viermeter-Wurf,
den er an die Latte setzte. Kapitän Salvador Gomez, der
mit Martiánez/Teneriffa verhandelt, brachte sein Team
noch einmal auf 7:8 heran, doch Alexander Sapic entschied
dieses Spiel mit seinem dritten Tor.
Italien, mit dem Torwart-Oldie Attolico zwischen den
Pfosten, hatte wenig Mühe mit den Niederländern und
siegte deutlich 10:4. Auch der EM-Favorit und Gastgeber
Ungarn startete mit einem klaren 12:5-Erfolg in diese 25.
Europameisterschaft.
(copyright
by Dr. Günter Schwill, 16. Juni 2001 )
|